bohlen

bohlen
boh|len 〈V. tr.; hatmit Bohlen belegen, dielen

* * *

Böhlen,
 
Stadt im Landkreis Leipziger Land, Sachsen, 15 km südlich von Leipzig, 132 m über dem Meeresspiegel, in der Leipziger Tieflandsbucht, 6 400 Einwohner; bis 1990 Zentrum der Braunkohlenverarbeitung sowie Petrochemie mit großen Umweltbelastungen; Sächsische Olefinwerke (Cracken von Erdgas und -öl im Olefinverbund mit Buna und Leuna; Erdölleitung von Rostock); heute auf rekultivierten Industrieflächen Ansiedlung mittelständischer Industrie- und Gewerbeunternehmen, u. a. zur Herstellung von technischen Gasen (Luftzerlegungsanlage) und Brennkammern. Südlich von Böhlen neues Braunkohlenkraftwerk Lippendorf (zwei Blöcke à 800 MW) im Bau.
 
 
Böhlen wurde 1353 erstmals erwähnt. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts behielt das Dorf seinen bäuerlichen Charakter. Nach 1918 entwickelte sich Böhlen zur Industriegemeinde, geprägt durch Braunkohlenförderung und -verarbeitung, seit Ende der 1960er-Jahre auch durch die Petrochemie. Seit 1964 ist Böhlen Stadt.

* * *

boh|len <sw. V.; hat (landsch.): mit Bohlen belegen, abdecken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bohlen — is a surname shared by several notable people, among them being:;Bohlen * Charles E. Bohlen (1904 ndash;1974), American diplomat * Avis Bohlen (b. 1940), American diplomatDaughter of Charles E. Bohlen] * Jim Bohlen, American born Canadian… …   Wikipedia

  • Bohlen — ist der Familienname folgender Personen: Albert Bohlen († 1665), von 1632 bis 1638 Bürgermeister von Aurich Charles E. Bohlen (1904–1974), amerikanischer Diplomat Davey von Bohlen (* 1975), US amerikanischer Musiker Dieter Bohlen (* 1954),… …   Deutsch Wikipedia

  • Böhlen — bezeichnet: Böhlen (Sachsen), Stadt im Landkreis Leipzig in Sachsen Böhlen, Ortschaft der Gemeinde Thümmlitzwalde Böhlen (Thüringen), Gemeinde im Ilm Kreis in Thüringen Böhlen (Schiff), Tanker der DDR Schifffahrtsflotte Böhlen (Riesa), Siedlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bohlen — Bohlen, verb. reg. act. mit Bohlen ausschlagen. Einen Stall bohlen, ihn ausbohlen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bohlen [1] — Bohlen, eine alte weitverzweigte Familie auf Rügen u. in Pommern, von denen die eine seit 1711 freiherrlich, die andere seit 1745 gräflich ist; A) Bohlendorfer Linie, auf Rügen, in der Person Ernst Heinrichs von B. 1711 in den Freiherrenstand… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bohlen [2] — Bohlen, Peter von B., geb. 1796 in Wüppels im Oldenburgischen, kam als Waise 1811 in das Gefolge eines französischen Generals u. 1814 nach Hamburg, studirte in Halle u. Bonn, wurde an letzterem Orte Privatdocent, 1825 Professor der Orientalischen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Böhlen — Böhlen, Pfarrdorf im schwarzburg rudolstädtischen Amte Schwarzburg; Schwefelhütte, Medicinhandel; 1200 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bohlen — Bohlen, Peter von, Orientalist, einer der Pioniere des Sanskritstudiums in Deutschland, geb. 13. März 1796 zu Wüppets in Oldenburg als Sohn eines armen Bauern, des Abkömmlings einer verarmten adligen Seitenlinie, gest. 6. Febr. 1840 in Halle,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Böhlen — Böhlen, bey den Gärtnern, S. Pöhlen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bohlen — Bohlen, Peter von, geb. 1796 zu Wülpels bei Jever, früh verwaist und arm kam er 1811 in den Dienst eines franz. Generals, 1814 als Diener nach Hamburg in ein Handlungshaus, fand endlich 1817 die Mittel zu studieren und warf sich mit ganzem Eifer… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”